
ZDF, Frontal21: Feinstaubschleuder Holzöfen
Was die Umweltbilanz betrifft, halten viele das Heizen mit Holz für eine saubere Sache. Ein Irrtum. Frontal21 SpiegelOnline ZDF, Frontal21: Feinstaubschleuder Holzöfen weiterlesen
Was die Umweltbilanz betrifft, halten viele das Heizen mit Holz für eine saubere Sache. Ein Irrtum. Frontal21 SpiegelOnline ZDF, Frontal21: Feinstaubschleuder Holzöfen weiterlesen
Joachim Abratis ist verantwortlich für die wohl größte Wasserbaustelle Europas und steht dabei vor großen Herausforderungen. Denn die neue Schleusenkammer in Brunsbüttel entsteht auf einer Insel, direkt neben den maroden Kammern aus der Kaiserzeit. Und die Schifffahrt auf der meist befahrenen, künstlichen Wasserstraße der Welt muss ungestört weiterlaufen. Wasserstraßen – Wie hält man Kanäle und Flüsse befahrbar? Arte, Xenius: Wasserstraßen weiterlesen
Die schwarz-grüne Regierung in Hessen will die Energiewende vorantreiben und setzt dabei auf Windenergie. Auf zwei Prozent der Landesfläche sollen Windräder gebaut werden, vor allem auch in geschützten Waldgebieten. Wenn für Windräder Wald gerodet wird ZDF, Frontal21: Grün gegen Grün weiterlesen
Nach dem katastrophalen Feuer im Londoner Grenfell-Tower kündigte Bundesbauministerin Barbara Hendricks Überprüfungen der Hochhäuser in Deutschland an. Doch Baurecht ist Ländersache und die meisten Länder ignorieren die Gefahr. Zwar ist der Einbau brennbarer Materialien an Hochhausfassaden in Deutschland verboten – doch das war nicht immer so. Vielerorts war die Verwendung brennbarer Baustoffe über längere Zeit gestattet. Das zeigt sich dort, wo genauer hingesehen wird: Die Prüfer … ZDF, Frontal21: Hochhaus-Brandschutz weiterlesen
Immer wieder fackeln mit Styropor gedämmte Fassaden innerhalb weniger Minuten ab. Trotzdem besteht der Dämmstoff in Deutschland weiterhin Brandtests und wird zugelassen. Mit den Strategien von Industrie und Behörden und den Folgen für Bewohner und Feuerwehrleute haben wir uns für Quarks befasst. https://www1.wdr.de/fernsehen/quarks/sendungen/uebersicht-styropor-100.html WDR, Quarks: Risiko Styropor weiterlesen
Nach dem Hochhausbrand in London beschwichtigen die Verantwortlichen: Nach menschlichem Ermessen könne so eine Katastrophe in Deutschland nicht passieren. ZDF, Frontal21: Grenfell-Tower weiterlesen
Der Fahrradkrieg: Kampf um die Straßen Film bei Youtube Das Fahrrad kann zentrale Probleme lösen, mit denen deutsche Städte zu kämpfen haben: Stau, Lärm, Luftverschmutzung. Doch dafür sind die Radwege hierzulande noch völlig unzureichend: Sie sind schmal, verwinkelt, buckelig, verkrautet oder gleich ganz zugewachsen. Auf dem Bordstein geht es zudem oft so eng zu, dass sich Fussgänger und Radfahrer in die Quere kommen. Hamburg: Radfahrer sollen … NDR, 45 Min: Der Fahrradkrieg weiterlesen
Nützlich, aber gefährlich: Fluorchemikalien stecken in Kochgeschirr und Outdoor-Kleidung. Mediziner befürchten massive Gesundheitsschäden und fordern strengere Grenzwerte. http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-das-gift-aus-der-regenjacke-1.3036632 SZ: Gift aus der Regenjacke weiterlesen
Hausbrand in Duisburg: Für eine Familie im Dachgeschoss kommt jede Hilfe zu spät. Welche Rolle spielte die Wärmedämmung? http://daserste.ndr.de/panorama/aktuell/Hausbrand-in-Duisburg-Welche-Rolle-spielte-Waermedaemmung,waermedaemmung320.html NDR, Panorama: Tödlicher Lobbyismus weiterlesen
Vor vier Jahren haben wir für die NDR-Dokureihe „45 Min“ zum ersten Mal über die Brandgefahr und die ökologischen Risiken vieler Dämmstoffe berichtet. Nun bewegt sich endlich was: Alle Zulassungen für Wärmedämmverbundsysteme mit Polystyrol müssen geändert werden – für mehr Brandschutz. Ausgediente Dämmplatten aus Polystyrol müssen künftig als Sondermüll entsorgt werden. Doch es bleiben enorme Risiken für Gesundheit, Umwelt und Geldbeutel durch eine Fassadendämmung, denen … NDR, 45 Min: Die Wärmedämmerung weiterlesen